Josef Hinkel

Josef Hinkel

Bürgermeister der Stadt Düsseldorf

»Lesen bedeutet mir sehr viel, weil es mir Freude bereitet, meinen Horizont erweitert und mir die Möglichkeit schenkt, immer neue Welten zu entdecken. Die Buchstaben formen sich erst zu Worten, dann zu Sätzen und Geschichten, die mich wie ein fliegender Teppich überall hinbringen können. Auf diese Weise schenkt mir das Lesen eine große Freiheit, die ich schon als Kind geliebt habe«.

Bildungsgerechte Schulübergänge

Als Bildungsstiftung nimmt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft mit ihren Förderprogrammen die Begleitung von Übergängen in den Blick. Das Schulprogramm „Vivo“ widmet sich dem Übergang in die Sekundarstufe I. Im „Vivo-Baukasten“ bietet es Unterrichtsbausteine für Grundschulen, die den Übergang vorbereiten, und für weiterführende Schulen, die das Ankommen an der neuen Schule erleichtern. Darüber hinaus regen Fortbildungskonzepte Lehrkräfte zur aktiven und bewussten Auseinandersetzung mit der Übergangsgestaltung an.

KAP! Die neue Düsseldorfer Zentralbibliothek

Nur einen Tag nach der Eröffnung der neuen Zentralbibliothek hatten wir das große Vergnügen, von der Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung Michaela Hutzheimer durch die neuen Räume geführt zu werden. Auf 900 qm stehen für die Mädchen und Jungen rund 44.000 Medien (Bücher, DVDs, Hörbücher, Tonies, Mangas, Comics, Lernhilfen und Spiele) zur Ausleihe bereit.

DAS A GEHT AUF SCHATZSUCHE

Wir sind immer gespannt, wenn wir uns auf den Weg zur Abschlussveranstaltung der jungen literaturtage / kopfweide in die Orangerie von Schloss Benrath machen.Am 6.10. war es wieder so weit.