Es ergeben sich WECHSELWIRKUNGEN, wenn spannende Geschichten auch weniger MINT-affine Kinder motivieren, sich mit mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Inhalten zu beschäftigen, während Kinder, die weniger gerne lesen, durch faszinierende MINT-Inhalte neugierig auf Lesetexte werden. Insbesondere der letzte Aspekt war für unsere Förderungsentscheidung wichtig.
Autor: Super User
Lesenester an Schulen in Neuss, Düsseldorf und Dormagen eingerichtet
Bevor es in den Lesenestern richtig losgehen konnte, mussten die Lehrkräfte selbst noch einmal die Schulbank drücken. Im November 2023 fanden an drei Tagen ganztägige SCHULUNGEN ZUR RABANUS-METHODE im Raphaelshaus Dormagen statt.
Neue Bücher für die St.-Peter-Schule in Neuss-Rosellen
Dank DR. LUISA KUHLEN, einer Mutter und engagierten Ehrenamtlerin in der Schulbücherei der ST.- PETER-SCHULE IN NEUSS-ROSELLEN, ist die Bücherei nun noch bunter geworden.
125 Jahre – 125 Bücher
Anlässlich des 125-JÄHRIGEN BESTEHENS DER BÜCHEREI ST. QUIRIN IN NEUSS, veröffentlichte die NGZ im Dezember 2023 einen Artikel von Ludger Baten über dieses Ereignis.
Das erste Buch
Welche Inhalte verbergen sich hinter dem Titel »DAS ERSTE BUCH«? Kurz gefasst: Neusser Kinder der dritten Grundschulkassen schreiben Geschichten oder malen Bilder zu Begriffen von A (wie Apfel) bis Z (wie Zucker).
Radiointerview mit Heinz Mölder
Spannender Livemitschnitt eines Radiointerviews vom 26. Juni 2024 bei der Antenne Düsseldorf mit unserem Vorstandsvorsitzenden Heinz Mölder.
Lesen lernen im behaglichen Nest
Hier können Kinder rasch Lernerfolge erleben und obendrein jede Menge Selbstbewusstsein tanken. Wie das funktioniert? Dazu ein Interview mit Roy Christian Sinha, dem Leiter der » Hasenschule-Akademie « mit Sitz in Wuppertal.
Vorstellung des sechsten Buches der Zeitreise Reihe
Am 12. September fand sich eine illustre Gästeschar im Teehaus von Schloss Dyck ein. Die Sparkassenstiftung des Rhein-Kreises Neuss hatte zur Vorstellung des sechsten Buches der Zeitreise Reihe eingeladen.
Herr Meier ist ein guter Zuhörer
…so hatte die Journalistin Andrea Röhrig ihren Artikel in der Düsseldorfer RP am 27. Januar 2023 überschrieben. Herr Meyer ist allerdings kein erwachsener Lesepate oder Mentor, er ist ein ausgebildeter Therapiebegleithund.