Einen Tag nach der Roboter-Präsentation in Meerbusch traf unsere Stiftungsbotschafterin und Kinderbuchautorin HEIDI LEENEN die Mädchen und Jungen der vierten Jahrgangsstufe des FGZ.
Wir sind immer gespannt, wenn wir uns auf den Weg zur Abschlussveranstaltung der jungen literaturtage / kopfweide in die Orangerie von Schloss Benrath machen.Am 6.10. war es wieder so weit.
Nach der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es seit dem 27.9. auch in DORMAGEN ein LESENETZ.
Nur wenige Tage, nachdem die ersten geflüchteten ukrainischen Frauen mit ihren Kindern einreisten, beschlossen wir im Stiftungsvorstand eine unbürokratische Hilfsaktion.
Nur einen Tag nach der Eröffnung der neuen Zentralbibliothek hatten wir das große Vergnügen, von der Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung Michaela Hutzheimer durch die neuen Räume geführt zu werden. Auf 900 qm stehen für die Mädchen und Jungen rund 44.000 Medien (Bücher, DVDs, Hörbücher, Tonies, Mangas, Comics, Lernhilfen und Spiele) zur Ausleihe bereit.
Mit vier digital animierten Stories unterstützt Vivo Neusser Kinder beim Schulwechsel, darüber informierten wir ausführlich in der 16. StiftungsNews auf den Seiten 14 ff.
»KINDERRECHTE SCHAFFEN ZUKUNFT«, mit diesem Motto feierten in Deutschland Organisationen wie Unicef und das Deutsche Kinderhilfswerk am 20. SEPTEMBER DEN WELTKINDERTAG.
»GERECHTIGKEIT IST DIE INSTITUTIONALISIERTE FORM VON LIEBE«, dieser Satz der ehemaligen Staatspräsidentin Irlands sowie der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte MARY ROBINSON ist an Deutschlands Schulen noch lange nicht umgesetzt.
In der letzten StiftungsNews war es das Schwerpunktthema: Der finanzielle und sportliche Bibliotheksmarathon 2021 für die Gemeinschaftsgrundschule Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk.
Wenn Träume wahr werden sollen, braucht es hin und wieder Erwachsene, die bereit sind, sich zu engagieren. Wir stellen Ihnen unser bisher größtes Kooperationsprojekt in der Landeshauptstadt Düsseldorf, den »BIBLIOTHEKSMARATHON 2021 FÜR DIE GRUNDSCHULE SONNENSTRASSE IN OBERBILK«, vor.
»Corona zeigt, wie schützenswert Bibliotheken sind: Sie sind Orte der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Orte der Bildung und des Lernens. Und Orte, an denen man Zeit verbringen kann, auch ohne Geld auszugeben. Welche Krisen auch kommen, Bibliotheken helfen uns, sie zu überstehen«
Melike Peterson, Stadtgeografin der Universität Bremen Deutschlandfunk Kultur 23.09.2020
Unserem Aufruf folgten 29 Mädchen und 12 Jungen aus sechs Schulen, nachdem sie das Buch »DIE KLEINE GRÜNE EULE AUS DEM FACHWERKHAUS« gelesen hatten. Bis zum Beginn der Herbstferien haben wir 40 herrliche Kurzgeschichten und ein Gedicht erhalten.
Wir sind dem Schwerpunktthema dieser StiftungsNews treu geblieben und konnten in der zweiten Vorstandssitzung diesen Jahres für DREI BÜCHEREIEN fast 8.000 € bewilligen.
»SOVIEL ENERGIE!« lautet der Titel des fünften Zeitreisebuches der Sparkassenstiftung des Rhein-Kreises Neuss, das am 3. SEPTEMBER im Landwirtschaftsmuseum Sinsteden der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Die städtischen Büchereien blieben in den Herbstferien geöffnet, eine gute Gelegenheit für MIRA, LISA, LAURA, MAJA und NICKLAS, die rund 100 von uns finanzierten neuen Bücher in der GREVENBROICHER STADTBÜCHEREI zu sichten und nach und nach auszuleihen. Die einhellige Meinung der fünf Kinder lautete:
»Cool, der Winter kann kommen.«
Mitte OKTOBER erhielten wir Fotos aus den Schulbüchereien des MARIE-CURIE GYMNASIUMS NEUSS und der ADOLF-CLARENBACH-SCHULE, ebenfalls Neuss.
Die Geduld der Teilnehmerinnen wurde belohnt, hatten sie doch sieben Monate auf die Veranstaltung im Neusser familienforum edith stein warten müssen. Das ursprünglich für ENDE MÄRZ vorgesehene VORLESEPRAXISSEMINAR mit Referentin MARTINA BIERMANN konnte wegen des Lockdowns und der Ferien erst ENDE OKTOBER stattfinden.
Die »15. JUNGEN LITERATURTAGE« des NRW-Literaturbüros konnten im Oktober trotz der Pandemie als Präsenzveranstaltung in der Orangerie des Schlosses Benrath stattfinden.
Im Frühjahr trat der LIONS-CLUB NEUSS ROSENGARTEN mit einer schönen Idee an uns heran: Zusammen sollte in vier Klassenräumen der HERBERT-KARRENBERG SCHULE auf der Neusser Weyhe die Attraktivität der LESEECKEN gesteigert werden. Gesagt-getan! Der Lions-Club übernahm die Kosten der Anschaffung von elf farbigen Sitzsäcken und wir stellten 500 € für Buchankäufe zur Verfügung.
In der letzten StiftungsNews hatten wir dem Thema »KREATIVSPENDEN« das Schlusskapitel gewidmet. Viele Menschen haben sich beteiligt, aber eine Sammelaktion ragt besonders heraus: Die Mitarbeiter*innen der SPARKASSE NEUSS waren so fleißig, dass es am Martinstag zu einer Übergabe zahlreicher Spenden kommen konnte.
Freudig begrüßt wurden wir im NOVEMBER 2019 in der ROMMERSKIRCHENER GILLBACHSCHULE durch Rektorin BÄRBEL ZIPPENFENNIG, Bürgermeister DR. MARTIN MERTENS und von einer großen Kindergruppe. Mit einer Kollektion von Kinderbüchern und einem ANKAUFSCHECK ÜBER 500 € konnte das Angebot der Schülerbücherei ausgeweitet werden.
Mach die Welt der kleinen Eule bunt und nimm an einem Malwettbewerb teil!
Der Aufruf richtete sich an alle KINDER BIS ZUM ALTER VON ACHT JAHREN im Rhein-Kreis Neuss und der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie konnten sich aktiv an einem AUSMALWETTBEWERB beteiligen… und dabei selbst kreativ werden.
Wir freuen uns, die Kinderbuchautorin und Mitgründerin des mobilen MusikAteliers HEIDI LEENEN aus Geldern in unserem Netzwerk begrüßen zu können. Ihre Beweggründe, unsere Arbeit zu unterstützen, finden Sie auf der Seite »Botschafter & Unterstützer«.
Wenn es jemand innerhalb kürzester Zeit schafft, in die Tageszeitungen, das Radio und ins Fernsehen zu kommen, dann muss dahinter schon eine tolle Geschichte stecken. Der Neusser Unternehmer JAN LUKAS WAIBEL hat diese Geschichte mit einem kleinen Plastikhaken, der den Menschen in Coronazeiten dabei hilft, möglichst wenig glatte Flächen anzufassen, selbst geschrieben.
Die KINDERSTIFTUNG LESEN BILDET fand mit der GESAMTSCHULE IN NEUSS-NORF einen Partner für das VIVO-BILDUNGSPROJEKT. Es soll die CHANCENGLEICHHEIT beim Übergang in die weiterführende Schule verbessern.
Die MARANDI-STIFTUNG NEUSS übernahm die weiteren Kosten in Höhe von 5.000 €. Im Anschluss lag die Koordination aller Aktivitäten in unseren Händen. Dazu gehörte auch, Einvernehmen mit den verantwortlichen Verwaltungen herzustellen.
Die enormen FOLGEN DER CORONA-PANDEMIE werden wir noch viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte verspüren. Die hohen STAATSSCHULDEN müssen getilgt werden, die ZINSWENDE wird auf den »Sankt-Nimmerleinstag« verschoben und DIVIDENDEN werden gekürzt bzw. entfallen für einige Jahre komplett. Das stellt alle Stiftungen, die Pensionskassen, die Sparkassen und Banken, die Versicherer u.v.a. vor große Probleme.
Als PROJEKTPARTNER auf Seite der weiterführenden Schulen erschien uns die GESAMTSCHULE NEUSS-NORF am Feuerbachweg prädestiniert, da sie sich aktuell noch im Aufbau befindet. Als erste und einzige Schule in Neuss ist sie Mitglied der Initiative »Schule im Aufbruch«
Am Freitag, dem 13. MÄRZ 2020 waren wir noch optimistisch, dass unser für den folgenden Montag im Familienforum Edith Stein geplantes VORLESE-PRAXISSEMINAR MIT 18 INTERESSIERTEN stattfinden würde.
»BÜCHER VERLEIHEN FLÜGEL« so lautet der Titel dieser StiftungsNews. Und diese Flügel konnten sich die schulpflichtigen Kinder vor dem LOCKDOWN AM 16. MÄRZ und jetzt wieder anlegen. Mit dem »Neustart« der Schulen können sie sich auf zahlreiche neue Bücher und Zeitungen stürzen und hundertfach losfliegen. Es folgt eine Auflistung der Schulen, der Verwendungszwecke und unsere SPENDEN.